Diabetes mellitus und Parodontitis:
zwei Volkserkrankungen mit Wechselwirkungen
Die Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus ist seit Jahren weltweit auf dem Vormarsch. In Europa nimmt Deutschland laut OECD (2011) den Spitzenplatz ein: 8,9 % der Bevölkerung leiden darunter. 9 von 10 Diabetikern sind an Diabetes mellitus Typ-II erkrankt, der in der Regel ab der Lebensmitte auftritt und als Zivilisationskrankheit zu bezeichnen ist. 7 Mio. Menschen in Deutschland sind daran erkrankt – offiziell! Denn das tückische an der Krankheit: 2 Mio. Erkrankte wissen es noch nicht. Als Diabetiker sind Sie bei Ihrem Zahnarzt Dr. Hermeler in Flensburg in den besten Händen.
Diabetes führt zu einer ganzen Reihe von teils schweren Komplikationen. Die bekanntesten Krankheitsbilder sind Augenerkrankungen, das diabetische Fußsyndrom und auch Herzerkrankungen.
Doch ihr Bekanntheitsgrad ist nahezu umgekehrt proportional zu ihrer tatsächlichen Häufigkeit, wie eine Emnid-Befragung (2006) ergab:
Rang | Bekanntheit der Komplikation | Tatsäch- liche Häufigkeit |
---|---|---|
Platz 1 | Augenerkrankungen (95%) | 12% |
Platz 2 | Erkrankungen der Füße (83%) | 2,5% |
Platz 3 | Herzerkrankungen (75%) | 9,1% |
• • • | • • • | • • • |
Platz 7 | Erkrankungen des Zahnhalteapparates (36%) | fast 100% (!) |
Dann sind die folgenden Informationen besonders wichtig für Sie. Denn die Zuckerkrankheit hat wesentlichen Einfluss auf die Erhaltung Ihrer Zähne und Ihre Zahngesundheit – und umgekehrt!
Menschen mit Diabetes mellitus (Typ I und Typ II) haben ein dreifach höheres Risiko, an Parodontitis zu erkranken. Man weiß heute, dass eine Parodontitis gerade bei Diabetikern besonders negative Auswirkungen haben kann:
Diabetiker sollten daher für eine erfolgreiche zahnärztliche Behandlung gut eingestellt sein.
Bei einer chronischen Parodontitis können Bakterien im Blutkreislauf Botenstoffe freisetzen, körper-eigene Stoffe, die eine Entzündungsreaktion des Organismus hervorrufen. Diese sogenannten Entzündungsmediatoren führen zu einer verminderten Insulinwirkung und somit zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie).
Durch die parodontale Entzündung wird die glykämische Kontrolle beeinträchtigt. Und durch die erschwerte Blutzuckereinstellung steigt das Risiko von Diabetes-Folgeschäden. Ein verhängnisvoller Zusammenhang!
Die gute zahnärztliche Betreuung bei Diabetes spielt eine große Rolle für die Gesamtgesundheit der Betroffenen.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Diabetiker sind!
Zahnarzt Dr. Heinrich Hermeler
Taruper Hauptstr. 51
24943 Flensburg
Telefon 0461 62881
Montag | 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr |
Dienstag | 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr |
Mittwoch | 8 – 13 Uhr |
Donnerstag | 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr |
Freitag | 8 – 13 Uhr |
Montag | 9 – 12 Uhr |
Dienstag | 9 – 12 Uhr |
Mittwoch | 9 – 12 Uhr |
Donnerstag | 9 – 12 Uhr |
Freitag | 9 – 12 Uhr |
Copyright © 2018
Dr. Heinrich Hermeler . Impressum . Datenschutz